Hylo-Protokoll Tiefenforschungsbericht
TL;DR
@hylo_so
Hylo ist ein natives DeFi-Protokoll, das im August 2025 auf Solana gestartet wird und sich auf den durch liquid staked tokens (LST) unterstützten dezentralen Stablecoin hyUSD und den leveragierten SOL-Token xSOL ohne Liquidationsrisiko konzentriert. Bis zum 16. Oktober 2025 erreichte das Protokoll einen TVL von 81,34 Millionen USD, die hyUSD-Versorgung betrug 23,48 Millionen USD, und das annualisierte Einkommen lag bei 4,15 Millionen USD. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören ein überbesicherter Verhältnissatz von 216,59 %, sHYUSD-Staking-Renditen von bis zu 20,81 % APY sowie eine widerstandsfähige Leistung ohne Liquidationen während des Marktrückgangs am 11. Oktober. Das Protokoll hat 1,75 Millionen USD an Finanzierung erhalten, unterstützt von Top-VCs wie Robot Ventures und Solana Ventures.
Kernanalyse
Protokollmechanismus und Produkte
Hylo verwendet eine Dual-Token-Struktur, um die $1-Bindung von hyUSD durch eine Invarianzgleichung sicherzustellen: Sicherheiten TVL = hyUSD-Versorgung × $1 + xSOL-Versorgung × xSOL-Preis. Alle SOL-Preisschwankungen werden auf die xSOL-Inhaber übertragen, um die Stabilität von hyUSD zu schützen.
Sicherheitenzusammensetzung: 100 % bestehen aus LST, hauptsächlich JitoSOL (ca. 70 %), mSOL (20 %) und bSOL (10 %). Der aktuelle Sicherheitenverhältnis beträgt 216,59 %, und es ist ein Rückgang von 30,7 % bei SOL erforderlich, um den Anpassungsmodus für Gebühren von 150 % auszulösen.
Risikomanagementrahmen
Das Protokoll verwendet ein dreistufiges Risikomanagement:
1. Normalmodus (>150 % CR): Normale Gebühren und Funktionen
2. Gebührenanpassungsmodus (130-150 % CR): Dynamische Anpassung der Gebühren zur Rebalancierung
3. Stabilitätspool-Aktivierungsmodus (<130 % CR): Teilweise Umwandlung von sHYUSD in xSOL zur Wiederherstellung von 140 % CR
Eine VaR-Analyse basierend auf Daten von 2020-2024 zeigt, dass der 1-Tages 99,9 % VaR bei -32,95 % liegt, und der 31-Tages angepasste VaR bei -56,82 %, was die Angemessenheit des aktuellen Schwellenwertdesigns bestätigt.
On-Chain-Analyse
TVL-Wachstumstrend
Der TVL des Protokolls stieg von 8,97 Millionen USD im August auf derzeit 81,34 Millionen USD, mit einer monatlichen Wachstumsrate von über 140 %.
Einnahmen- und Gebührenstruktur
Die Einnahmen des Protokolls stammen hauptsächlich aus LST-Erträgen und Präge-/Einlösungsgebühren, mit einem annualisierten Einkommen von 4,15 Millionen USD.
Benutzerakzeptanzmetriken
1. Gesamtanzahl der Benutzer: ca. 7.000 (in der frühen Beta-Phase)
2. hyUSD-Inhaber: 4.625 (wöchentlicher Anstieg von 5 %)
3. Tägliche aktive Benutzer: ca. 123 Händler
Durchschnittlicher Benutzer TVL: ca. 11.600 USD (81,34 Millionen USD TVL / 7.000 Benutzer)
Technische Analyse und Wettbewerbspositionierung
Technische Architektur
Basierend auf Solana mit hoher TPS (ca. 5000) ermöglicht Hylo Echtzeit-NAV-Anpassungen und null Slippage-Handel. Die Kern-Smart-Contracts sind in der Rust-Sprache unter Verwendung des Anchor-Frameworks entwickelt und beziehen den SOL/USD-Preis über das Pyth-Orakel, während Sanctum die echte Preisgestaltung von LST bereitstellt.
Wettbewerbsvorteilsanalyse
Marktanteil: Etwa 1 % der Stablecoins auf Solana, aber über 10 % im Bereich LSDfi-Erträge.
Teamhintergrund und Finanzierung
Team-Informationen
Das Team ist klein (3 Kernmitglieder, in der Expansion), hauptsächlich bestehend aus erfahrenen Personen im Solana-Ökosystem. Das Team bleibt relativ im Hintergrund, was bei frühen Solana-DeFi-Projekten häufig vorkommt. Es werden Rust/Solana-Entwickler eingestellt, um das Wachstum zu unterstützen.
Finanzierungsdetails
Die Investoren konzentrieren sich hauptsächlich auf das Solana-Ökosystem, und die Beteiligung von Robot Ventures und Solana Ventures zeigt starke Unterstützung.
Fazit
Das Hylo-Protokoll als innovatives DeFi-Primitive auf Solana löst durch LST-unterstützte Stablecoins und ein liquidationsfreies Hebelmechanismus die zentralen Schmerzpunkte des traditionellen DeFi. Das Protokoll hat in kurzer Zeit ein signifikantes Wachstum (TVL-Wachstum von über 1000 %) und eine starke Einkommensleistung erzielt, insbesondere die Widerstandsfähigkeit, die während des Marktdrucktests gezeigt wurde, ist bemerkenswert.
Investitions-Highlights:
Innovativer liquidationsfreier Hebelmechanismus, der sich gut am Markt bewährt hat
Starke finanzielle Leistung und Benutzerwachstum
Unterstützung durch Top-VCs und Integration in das Solana-Ökosystem
Bevorstehende Token-Veröffentlichung und Governance-Start
Risikofaktoren:
Frühes Protokoll, das nicht den vollständigen Bärenmarktzyklus getestet hat
Risiko der Konzentration von LST (JitoSOL dominiert)
Relativ kleine Benutzerbasis und Teamgröße
Basierend auf den aktuellen Daten und Marktleistungen zeigt Hylo ein starkes Potenzial als Solana DeFi-Infrastruktur und ist für risikobereite Investoren geeignet, die an der frühen Ökosystementwicklung und potenziellen Airdrop-Möglichkeiten teilnehmen möchten.
Original anzeigen



6.425
4
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.