Funktionskriege verfehlen das Ziel. Weniger UI und mehr Ergebnisse zu liefern, ist der Weg, um die nächsten Millionen an Bord zu holen. Deshalb komme ich immer wieder auf die Absicht von @wardenprotocol im Chat zurück, die Ausführung im Hintergrund, Belege, denen man vertrauen kann. Der Mid-Summer-Drop hat den Jupiter-Agenten in das Hub integriert, sodass Solana-Swaps/Transaktionsprüfungen in einem Thread stattfinden, kein Tab-Safari, kein Slippage-Roulette.
---
Und das ist keine Spielzeug-Demo. Die eigene Fallstudie von Uniswap verzeichnet über 650.000 Swaps für über 500.000 Nutzer über 14 Chains in ~3 Wochen über Warden’s Trading API-Agenten im Verbrauchermarkt, kein Wochenend-Hack.
Im Hintergrund funktioniert „einfach“ aus einem langweiligen, aber wichtigen Grund: EVM-Vorkompilierungen in x/act lassen Verträge Regeln/Grenzen kodieren, während der Chat in natürlicher Sprache bleibt. Weniger Schalter für Menschen, mehr Garantien für den Code.
❯ Weniger Schritte → weniger Fehler (und weniger „oops“-Gebühren)
❯ Zustimmungsaufforderungen + Explorer-Belege = Vertrauen
❯ Agenten leben dort, wo die Absicht beginnt, nicht hinter zehn Tabs vergraben
---
Wenn du immer noch Funktionen versendest, um beschäftigt auszusehen, konkurrierst du im falschen Spiel. Unsichtbares Design gewinnt, weil es um ein oder zwei Genehmigungen bittet und sich dann zurückzieht. Das Modell von Warden stimmt damit überein und die Nutzungsdaten unterstützen es. Ich wette, dass „Chat-first DeFi“ die Menülabyrinthe auf die gleiche Weise schlägt, wie mobile Geräte Desktop-Dashboards geschlagen haben: indem es das Richtige zum einfachen macht.
Original anzeigen
15.382
320
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.