Alpha Venture DAO-Preis

in BRL
R$0,063043
-- (--)
BRL
Marktkapitalisierung
R$59,92 Mio. #275
Umlaufmenge
948 Mio. / 1 Mrd.
Allzeithoch
R$13,74
24-Std.-Volumen
R$8,28 Mio.
Bewertung
3.8 / 5
ALPHAALPHA
BRLBRL

Über Alpha Venture DAO

DeFi
Offizielle Website
Github
Block Explorer
CertiK
Letzte Prüfung: 4. Sept. 2020, (UTC+8)

Haftungsausschluss

Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie gesehen” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Investitionsberatung oder Investitionsempfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Assets darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, sind mit einem hohen Risiko verbunden, ihr Wert kann stark schwanken. Preis und Wertentwicklung digitaler Assets sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.

OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.

Preisentwicklung von Alpha Venture DAO

Vergangenes Jahr
-80,42 %
R$0,32
3 Monate
-24,73 %
R$0,08
30 Tage
-27,43 %
R$0,09
7 Tage
-23,02 %
R$0,08

Alpha Venture DAO auf Social Media

Samosa Chai 🏵️
Samosa Chai 🏵️
Top 10 #Crypto Gewinner #Quiztok #QTK $0.0123 #AlphaVentureDAO #ALPHA $0.0456 #BabyDogeCoin #BABYDOGE $0.00000000123 #AmpleforthGovernanceToken #FORTH $2.89 #STFX #STFX $0.000012 #Hyperliquid #HYPE $28.50 #Zcash #ZEC $45.67 #Solana #SOL $187.20 #XRP #XRP $0.65
Kathy Fields🇨🇦
Kathy Fields🇨🇦
Kryptowährungsnachrichten Mittwoch, 15. Oktober 2025 $BTC $LNK $ZEC $BNB $BDAG $DOGE $TIA $TAO $XLM $BCH $SUI $YLDS $SOL $XRP $ALPHA $NEIRO $SNX $ETH $USDtb $USDT
TechFlow
TechFlow
Bittensors erste Halbierung, warum bin ich $TAO immer noch bullisch?
Von Sami Kassab Zusammengestellt von: Deep Tide TechFlow Im Dezember 2025 wird Bittensor seine erste Halbierung erleben, was in der Gemeinde gemischte emotionale Reaktionen auslöst. Einige Leute sind ruhig und zuversichtlich und glauben, dass sich das Netzwerk an diese Veränderung anpassen kann. Andere sind verärgert und glauben, dass das Abkommen möglicherweise angepasst werden muss. Eine solche Reaktion ist nicht überraschend. Wenn man auf die Geschichte des ersten Halvings von Bitcoin zurückblickt, sieht man, dass die Stimmung damals sehr ähnlich war wie heute: Pessimisten glaubten fest daran, dass Bitcoin in eine Todesspirale geraten würde, während Optimisten glaubten, dass sich das System anpassen würde, weil die Anreize selbst dies erforderten. Kurz gesagt, die Pessimisten liegen falsch. Bitcoin existiert auch heute noch und beweist die Wirksamkeit der programmatischen Geldpolitik. Wir glauben, dass die Halbierung von Bittensor ein ähnliches Ergebnis zeigen wird. Es gibt jedoch einen wesentlichen Unterschied zwischen Bitcoin und Bittensor: Bittensor besitzt zwei Token – TAO und Alpha (Subnetz-Token), die jeweils unterschiedlichen Halbierungsplänen folgen, was die Situation weiter verkompliziert. Wir werden es im Detail aufschlüsseln, aber zunächst unsere langfristige Sicht klarstellen: Die Halbierung ist sowohl für TAO- als auch für Subnetz-Token gut, auch wenn wie bei Bitcoin der genaue Zeitpunkt dieser Auswirkungen schwer vorherzusagen ist. Überblick Wenn Sie nicht in die Details eintauchen möchten, hier eine kurze Version: Für TAO wird die Halbierung die Token-Ausgabe halbieren, was bedeutet, dass weniger TAO im Umlauf ist und weniger TAO verkauft werden kann. Das ist natürlich eine gute Sache. Im Bitcoin-Netzwerk verdienen die Miner BTC direkt, und die Halbierung reduziert ihre Einnahmen und den Betrag, den sie verkaufen können. In Bittensor verdienen Subnetze TAO, und die Halbierung bedeutet, dass weniger TAO in diese Subnetze fließt, sodass Miner, Validatoren und Token-Inhaber weniger TAO verkaufen können. Bei Subnetz-Token ist die Situation komplizierter. Im Kern handelt es sich bei dem Subnetz um einen Liquiditätspool, und die TAO-Halbierung wird die On-Chain-Liquiditätsspritzen halbieren. Eine knappere Liquidität führt zu einer höheren Volatilität, so dass Preisbewegungen in beide Richtungen verstärkt werden können. Wenn beispielsweise der Subnetzmarkt (Summe der Preise) in der vergangenen Woche bei laufender Liquidität um 1 % gestiegen ist, könnte sich dieser Anstieg im Liquiditätsumfeld nach der Halbierung geringfügig verstärken und verdreifachen. Die Nettoflussrichtung ist die einzige Variable, die sich auf den Preis des Subnetzes auswirkt. Hier ist unsere Meinung: Bittensor bleibt der unangefochtene Marktführer im Bereich KI und Krypto. Die rasche Preiserholung von TAO nach den brutalen Altcoin-Liquidationen am 10. Oktober zeigt seine starke Widerstandsfähigkeit. Der Subnetzmarkt, also die Summe der Preise, scheint die Talsohle durchschritten zu haben. Die Fundamentaldaten des führenden Subnetzes verbessern sich, und Rückkäufe beginnen, reale Einnahmen für den Token zu generieren. Die Einführung von Subnetz-Asset-Management-Produkten wie der öffentlichen TAO-Trust-Anwendung von Yuma von Grayscale und weiteren Bittensor-DATs wird den Zugang zu Subnetzen für Institutionen und Privatanleger erleichtern. Die Rendite auf TAO-Staking (Root) sinkt weiter, was zu TAO-Zuflüssen in das Subnetz führen könnte, da die Anleger versuchen, eine Verwässerung zu vermeiden und Aufwärtspotenzial zu nutzen. Daher glauben wir, dass die Kapitalflüsse in den Subnetzen im Begriff sind, sich positiv zu entwickeln. In einem Post-Halving-Umfeld mit höherer Volatilität und knapperer Liquidität ist dies ein Rückenwind für Subnetz-Token. Detaillierte Analyse Das Bittensor-Protokoll verteilt TAO proportional zum Preis des Subnetz-Tokens (Alpha), indem es ihn in den Liquiditätspool jedes Subnetzes injiziert. Dieser Mechanismus wurde im Februar 2025 durch das dynamische TAO-Upgrade eingeführt und markiert eine Verschiebung hin zu einem marktorientierten Modell im Token-Vertriebssystem von Bittensor. TAO-Injektionen in Liquiditätspools sollen die Preise von Subnetz-Token stabil halten. Wenn die Kette TAO in eine Seite des Pools injiziert, injiziert sie Alpha in die andere Seite, um das Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Nach dem Halving wird das TAO-Injektionsvolumen um 50 % reduziert, und die entsprechende Alpha-Injektionsmenge wird ebenfalls automatisch reduziert, um Preisschwankungen zu vermeiden. Wenn ein Subnetz beispielsweise derzeit 10 % des Emissionsanteils besitzt und zu 0,1 TAO gehandelt wird (unter der Annahme, dass die Summe der Preise zur vereinfachten Berechnung 1 ist), erhält es 0,1 TAO und 1 Alpha pro Block. Nach der Halbierung erhält dasselbe Subnetz 0,05 TAO und 0,5 Alpha pro Block. Die Hauptauswirkung ist die langsamere Wachstumsrate der TAO- und Alpha-Liquidität im Subnetz-Pool. Reduzierte Liquidität bedeutet erhöhte Preisvolatilität, sowohl nach oben als auch nach unten. Grundsätzlich zeigt die Transaktion des Subnetz-Tokens einen höheren Beta-Wert an. Dies betrifft die Miner am meisten. Sie sind strukturierte Verkäufer, die Kosten in Dollar tragen und daher regelmäßig Alpha gegen TAO (und dann TAO gegen Dollar) tauschen, um Gebühren zu decken. Nach dem Halving bedeutet eine reduzierte Liquidität weniger TAO für jeden Verkauf von Alpha, da die TAO-Tiefe abnimmt und die Slippage zunimmt. Infolgedessen wird die Menge an TAO, die aus dem Subnetzpool extrahiert und verkauft wird, reduziert. Subnetzbesitzer können dieses Ungleichgewicht beheben, indem sie die Ausgabe von Minern um etwa 50 % reduzieren und so effektiv ein "Alpha-Halving" schaffen. Dies wird zwar die Bedingungen vor der Halbierung nicht vollständig wiederherstellen, aber es kann das System näher an das Gleichgewicht bringen. Durch die Reduzierung der Menge an Alpha, die in Umlauf kommt, können Subnetze den Verkauf von Alphas in dünneren TAO-Pools verlangsamen und verhindern, dass die Liquidität schneller zur Neige geht. Die Reduzierung der Alpha-Ausgabe in Verbindung mit der TAO-Halbierung stabilisiert die Subnetzpreise und mildert die Volatilität im gesamten Netzwerk. Alternativ können Subnetze die Auswirkungen der Halbierung ausgleichen, indem sie die strukturelle Nachfrage allmählich erhöhen, möglicherweise durch Rückkäufe, wodurch die Notwendigkeit verringert wird, die Ausgabe von Minern zu reduzieren. Wirkungsanalyse Die unmittelbare Auswirkung der Halbierung besteht darin, dass die Subnetze weniger TAO erhalten. Dieser Druck wird weniger effiziente Miner aus dem Netzwerk vertreiben, ein Muster, das nach jeder Bitcoin-Halbierung auftritt. Schwächere Subnetze werden ebenfalls Schwierigkeiten haben. Als sich die Zuflüsse von TAO halbierten, verlangsamte sich das Liquiditätswachstum und die Margen der Miner schrumpften, was es schwieriger machte, die Beteiligung aufrechtzuerhalten. Dadurch wird die Pareto-Verteilung gestärkt, was zu einer Konzentration der Ausgabe auf stärkere Subnetze führt. Tatsächlich ordnet das Netzwerk TAO von schwächeren Subnetzen zu stärkeren um. Gleichzeitig werden neue Subnetze bei der Einführung von Liquidität vor größeren Herausforderungen stehen. Sie werden um weniger TAO-Emissionen konkurrieren, was bedeutet, dass weniger Wert in das dynamische TAO-System fließt, während neue Subnetze von Grund auf neu beginnen. Da sich auch die Alpha-Injektion im Liquiditätspool halbiert, wird das zirkulierende Angebot an neuen Subnetzen langsamer wachsen als bei Laozinet. Durch das geringere zirkulierende Angebot bleibt der Root Prop über einen längeren Zeitraum auf einem höheren Niveau, was bedeutet, dass der systematische Verkaufsdruck auf das neue Subnetz ausgeprägter ist als bei seinen Vorgängern. Aber das ist nur die eine Seite des Problems. Wenn der TAO-Preis aufgrund des geringeren Verkaufsdrucks steigt, müssen Subnetzbesitzer die Ausgabe von Minern möglicherweise nicht erheblich oder gar nicht reduzieren. Die Gewinnmargen der Miner könnten auf das Niveau vor der Halbierung zurückkehren, während die Herausforderung, Liquidität in neuen Subnetzen einzuführen, mit steigendem Dollarwert der TAO-Emissionen geringer wird. Ähnlich wie bei Bitcoin ist dieser Effekt möglicherweise nicht sofort sichtbar, wird sich aber allmählich manifestieren, wenn das Angebot abnimmt, um mit der Nachfrage Schritt zu halten. Anti-Zerbrechlichkeit Die Halbierung wird Schocks und Volatilität mit sich bringen. Es wird einige Zeit dauern, bis sich die Auswirkungen des reduzierten Angebots auf das System bemerkbar machen. Aber nachdem Bitcoin die programmatische Geldpolitik erfolgreich validiert hat, gibt es keinen Grund, an ihrer Wirksamkeit zu zweifeln. Mit einer ebenso engagierten Community sind wir zuversichtlich, dass Bittensor den gleichen Weg gehen wird. Nassim Taleb argumentiert, dass geringe Volatilität zu Verwundbarkeit führt, weil sie Stress verbirgt, bis das System zusammenbricht. Im Gegensatz dazu werden Systeme, die regelmäßigen Schocks ausgesetzt sind, stärker. Die Halbierung von Bittensor ist ein großer Schock. Dabei handelt es sich um einen unbeabsichtigten Stresstest, der das Netzwerk stärker macht. Dies ist der erste von vielen Erschütterungen, denen das Netzwerk eine solche Abschwächung unterziehen muss, wenn es in den kommenden Jahrzehnten gedeihen soll.

Anleitungen

Finde heraus, wie du Alpha Venture DAO kaufen kannst
Der Einstieg in Kryptowährungen kann sich überwältigend anfühlen, aber zu erfahren, wo und wie man Kryptowährungen kaufen kann, ist einfacher, als du vielleicht denkst.
Prognostiziere die Preise von Alpha Venture DAO
Wie viel wird Alpha Venture DAO in den nächsten Jahren wert sein? Sieh dir die Meinung der Community an und mache deine Prognosen.
Sieh dir die Preisentwicklung von Alpha Venture DAO an
Verfolgen Sie den Preisverlauf Ihrer Alpha Venture DAO, um die Entwicklung Ihrer Beteiligungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Sehen Sie die Eröffnungs-/Schlusswerte, Höchst- und Tiefststände sowie das Handelsvolumen ganz einfach in der unten stehenden Tabelle ein.
Erhalte Alpha Venture DAO in 3 Schritten

Erstelle ein kostenloses OKX-Konto.

Zahle Gelder auf dein Konto ein.

Wähle deine Krypto aus.

Diversifiziere dein Portfolio mit mehr als 60 Euro-Handelspaaren auf OKX

Häufig gestellte Fragen zum Alpha Venture DAO-Preis

Sind die Teammitglieder von Stella immer noch dieselben wie die vom Alpha Finance Lab? 

Ja, die Kernteammitglieder von Stella behalten ihre Rollen im Alpha Finance Lab unverändert. Tascha Punyaneramitdee fungiert weiterhin als Projektleiter, Nipun Pitimanaaree bleibt der technische Leiter und Arin Trongsantipong bleibt der Produktleiter. 

Wird es nach der Einführung Änderungen am Stake-System in Stella geben? 

Nein, es sind keine Änderungen am Einsatzsystem in Stella geplant. Benutzer können weiterhin wie bisher am Einsatz teilnehmen und Belohnungen verdienen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nach der Einführung von Stella Protokollgebühren sowohl von Stella Layer 1- als auch von Layer 2-Plattformen erhoben werden. Wenn Benutzer eine Rendite aus ihren gehebelten Positionen erzielen und Stella eine Renditekürzung durch das Pay-As-You-Earn-Modell vornimmt, werden 20 Prozent dieser Renditekürzungen als Protokollgebühren erhoben. 

Wo kann ich ALPHA kaufen? 

Kaufen Sie ganz einfach ALPHA-Token auf der Kryptowährungsplattform OKX. Das Spot-Handelsterminal von OKX bietet das Handelspaar ALPHA/USD. 

Mit OKX Convert können Sie auch Ihre vorhandenen Kryptowährungen, einschließlich XRP (XRP), Cardano (ADA), Solana (SOL), und Chainlink (LINK), gegen ALPHA tauschen, ohne Gebühren und ohne Preisverfall.

Aktuell liegt der Alpha Venture DAO-Kurs bei R$0,063043. Was kostet ein Alpha Venture DAO? – die Antwort auf diese Frage hängt stark von Angebot, Nachfrage und Marktstimmung ab. Wenn du aktuelle Kursdaten und Einblicke in die Preisentwicklung suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke die neuesten Alpha Venture DAO-Charts und handel verantwortungsbewusst mit OKX.
Kryptowährungen, wie etwa Alpha Venture DAO, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahre mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa Alpha Venture DAO, erstellt.
Auf unserer Alpha Venture DAO-Seite für Preisprognosen findest du Prognosen zukünftiger Preise und kannst deine Preisziele bestimmen.

Tauch tiefer ein in Alpha Venture DAO

Stella, früher bekannt als Alpha Finance Lab, ist ein Protokoll, das Hebelstrategien mit zinslosen Kreditkosten anbietet. Die Einführung von Stella berücksichtigt den Bedarf an einem effizienten Leverage-System im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi). Durch die Bereitstellung umfassender Liquidität und eines starken Fundaments möchte Stella den Nutzern auf dezentrale Weise verbesserte Leverage-Möglichkeiten bieten. 

Was ist Stella? 

Stella ist derzeit ein Testnetz und ein DeFi-Protokoll, das darauf ausgelegt ist, zinslose Kreditkosten anzubieten. Der Utility-Token der Plattform, ALPHA, spielt eine entscheidende Rolle dabei, Benutzern On-Chain-Zugriff auf eine Vielzahl von Hebelstrategien zu ermöglichen. Zusätzlich zur zinslosen Kreditaufnahme werden die Kreditpools von Stella den Kreditgebern Erträge bringen und ihnen die Möglichkeit bieten, Zinsen für ihre Token zu verdienen.

Das Stella-Team 

Stella (ehemals Alpha Finance Lab) verfügt über ein talentiertes Kernproduktteam. Tascha Punyaneramitdee leitet das Projekt als Projektleiterin, mit vorheriger Erfahrung als Strategieleiterin bei Band Protocol, Produktmanagerin bei Tencent und Investmentbanking-Analystin bei Jefferies. Nipun Pitimanaaree fungiert als technischer Leiter und bringt Fachwissen als ehemaliger Chief Research Officer bei OZT Robotics ein. Schließlich hat Arin Trongsantipong die Position des Produktleiters inne, nachdem er zuvor als Software-Ingenieur bei SCB 10X, SCBC und Cleverse tätig war.

Wie funktioniert Stella? 

Das Stella-Protokoll besteht aus zwei Schlüsselkomponenten: Stella Strategy und Stella Lend, die den Benutzern unterschiedliche Möglichkeiten bieten: 

  • Stella-Strategie: Strategen erhalten Zugang zu einer Vielzahl von Leveraged-Strategien mit zinsloser Kreditaufnahme. Durch die Teilnahme an Stella Strategy können Strategen Erträge aus ihren gehebelten Positionen erzielen. Die durch die Stella-Strategie erzielten Erträge werden an die Kreditgeber weitergegeben, sodass diese von der Performance der Strategie profitieren können. 
  • Stella Lend: Kreditgeber können ihr Vermögen in die Kreditpools auf Stella einbringen und Erträge erzielen.

Stellas nativer Token: ALPHA 

Der ALPHA-Token dient als Utility-Token im Herzen des Stella-Ökosystems und bietet eine breite Palette an Diensten und Vorteilen. Bei einem Gesamtangebot von 1 Milliarde Token wurden bei der ersten Veröffentlichung 174,1 Millionen Token in Umlauf gebracht. Im Laufe der Zeit wurde der Großteil der Token ausgegeben und erreicht stetig das Gesamtangebot.

ALPHA-Anwendungsfälle 

Der ALPHA-Token spielt eine entscheidende Rolle im Stella-Protokoll und bietet seinen Benutzern eine Reihe von Anwendungsfällen. Erstens dient es als Transaktionswährung für Kreditgeber, Kreditnehmer und andere On-Chain-Funktionen innerhalb des Protokolls. Darüber hinaus können ALPHA-Inhaber ihre Token einsetzen, um Belohnungen in Form von Protokollgebühren und Token von zuvor gegründeten Projekten zu erhalten. Darüber hinaus erhalten ALPHA-Token-Inhaber auch Governance-Rechte, die es ihnen ermöglichen, die Zukunft des Protokolls aktiv mitzugestalten. 

Durch den Besitz einer bestimmten Menge an ALPHA-Tokens können zusätzliche Privilegien freigeschaltet werden, beispielsweise der Zugriff auf Token-Verkäufe. Da sich das Stella-Protokoll weiterentwickelt, wird erwartet, dass die Anwendungsfälle für ALPHA zunehmen.

ALPHA-Verteilung 

ALPHA wird wie folgt verteilt: 

  • 10 Prozent: Öffentlicher Verkauf 
  • 5 Prozent: Launchpool 
  • 20 Prozent: Liquidity Mining 
  • 19,5 Prozent: Team und Berater 
  • 10,83 Prozent: Privatverkauf 
  • 34,67 Prozent: Mitwirkende des Stella-Ökosystems

Was die Zukunft für Stella bereithält?

Stella geht davon aus, dass Staker in Zukunft mehr Gebühren verdienen werden, da die Plattform immer beliebter wird und gehebelte Positionen höhere Renditen generieren. Während sich die DeFi-Landschaft weiter weiterentwickelt, möchte Stella die Funktionsweise von gehebelten DeFi-Plattformen neu definieren, indem sie ein robustes Hebelsystem einrichtet. Dadurch möchte Stella die Art und Weise, wie Benutzer mit Hebelstrategien interagieren, neu gestalten und neue Möglichkeiten für das Ökosystem erschließen.

ESG-Offenlegung

ESG-Regulierungen (Umwelt, Soziales und Governance) für Krypto-Vermögenswerte zielen darauf ab, ihre Umweltauswirkungen (z. B. energieintensives Mining) zu adressieren, Transparenz zu fördern und ethische Governance-Praktiken zu gewährleisten, um die Krypto-Industrie mit breiteren Nachhaltigkeits- und gesellschaftlichen Zielen in Einklang zu bringen. Diese Vorschriften fördern die Compliance mit Standards, die Risiken mindern und das Vertrauen in digitale Vermögenswerte stärken.
Details zum Vermögenswert
Name
OKCoin Europe Ltd
Kennung der relevanten juristischen Person
54930069NLWEIGLHXU42
Name des Krypto-Vermögenswerts
AlphaToken
Konsensmechanismus
AlphaToken is present on the following networks: Avalanche, Binance Smart Chain, Ethereum. The Avalanche blockchain network employs a unique Proof-of-Stake consensus mechanism called Avalanche Consensus, which involves three interconnected protocols: Snowball, Snowflake, and Avalanche. Avalanche Consensus Process 1. Snowball Protocol: o Random Sampling: Each validator randomly samples a small, constant-sized subset of other validators. Repeated Polling: Validators repeatedly poll the sampled validators to determine the preferred transaction. Confidence Counters: Validators maintain confidence counters for each transaction, incrementing them each time a sampled validator supports their preferred transaction. Decision Threshold: Once the confidence counter exceeds a pre-defined threshold, the transaction is considered accepted. 2. Snowflake Protocol: Binary Decision: Enhances the Snowball protocol by incorporating a binary decision process. Validators decide between two conflicting transactions. Binary Confidence: Confidence counters are used to track the preferred binary decision. Finality: When a binary decision reaches a certain confidence level, it becomes final. 3. Avalanche Protocol: DAG Structure: Uses a Directed Acyclic Graph (DAG) structure to organize transactions, allowing for parallel processing and higher throughput. Transaction Ordering: Transactions are added to the DAG based on their dependencies, ensuring a consistent order. Consensus on DAG: While most Proof-of-Stake Protocols use a Byzantine Fault Tolerant (BFT) consensus, Avalanche uses the Avalanche Consensus, Validators reach consensus on the structure and contents of the DAG through repeated Snowball and Snowflake. Binance Smart Chain (BSC) uses a hybrid consensus mechanism called Proof of Staked Authority (PoSA), which combines elements of Delegated Proof of Stake (DPoS) and Proof of Authority (PoA). This method ensures fast block times and low fees while maintaining a level of decentralization and security. Core Components 1. Validators (so-called “Cabinet Members”): Validators on BSC are responsible for producing new blocks, validating transactions, and maintaining the network’s security. To become a validator, an entity must stake a significant amount of BNB (Binance Coin). Validators are selected through staking and voting by token holders. There are 21 active validators at any given time, rotating to ensure decentralization and security. 2. Delegators: Token holders who do not wish to run validator nodes can delegate their BNB tokens to validators. This delegation helps validators increase their stake and improves their chances of being selected to produce blocks. Delegators earn a share of the rewards that validators receive, incentivizing broad participation in network security. 3. Candidates: Candidates are nodes that have staked the required amount of BNB and are in the pool waiting to become validators. They are essentially potential validators who are not currently active but can be elected to the validator set through community voting. Candidates play a crucial role in ensuring there is always a sufficient pool of nodes ready to take on validation tasks, thus maintaining network resilience and decentralization. Consensus Process 4. Validator Selection: Validators are chosen based on the amount of BNB staked and votes received from delegators. The more BNB staked and votes received, the higher the chance of being selected to validate transactions and produce new blocks. The selection process involves both the current validators and the pool of candidates, ensuring a dynamic and secure rotation of nodes. 5. Block Production: The selected validators take turns producing blocks in a PoA-like manner, ensuring that blocks are generated quickly and efficiently. Validators validate transactions, add them to new blocks, and broadcast these blocks to the network. 6. Transaction Finality: BSC achieves fast block times of around 3 seconds and quick transaction finality. This is achieved through the efficient PoSA mechanism that allows validators to rapidly reach consensus. Security and Economic Incentives 7. Staking: Validators are required to stake a substantial amount of BNB, which acts as collateral to ensure their honest behavior. This staked amount can be slashed if validators act maliciously. Staking incentivizes validators to act in the network's best interest to avoid losing their staked BNB. 8. Delegation and Rewards: Delegators earn rewards proportional to their stake in validators. This incentivizes them to choose reliable validators and participate in the network’s security. Validators and delegators share transaction fees as rewards, which provides continuous economic incentives to maintain network security and performance. 9. Transaction Fees: BSC employs low transaction fees, paid in BNB, making it cost-effective for users. These fees are collected by validators as part of their rewards, further incentivizing them to validate transactions accurately and efficiently. The crypto-asset's Proof-of-Stake (PoS) consensus mechanism, introduced with The Merge in 2022, replaces mining with validator staking. Validators must stake at least 32 ETH every block a validator is randomly chosen to propose the next block. Once proposed the other validators verify the blocks integrity. The network operates on a slot and epoch system, where a new block is proposed every 12 seconds, and finalization occurs after two epochs (~12.8 minutes) using Casper-FFG. The Beacon Chain coordinates validators, while the fork-choice rule (LMD-GHOST) ensures the chain follows the heaviest accumulated validator votes. Validators earn rewards for proposing and verifying blocks, but face slashing for malicious behavior or inactivity. PoS aims to improve energy efficiency, security, and scalability, with future upgrades like Proto-Danksharding enhancing transaction efficiency.
Anreizmechanismen und anfallende Gebühren
AlphaToken is present on the following networks: Avalanche, Binance Smart Chain, Ethereum. Avalanche uses a consensus mechanism known as Avalanche Consensus, which relies on a combination of validators, staking, and a novel approach to consensus to ensure the network's security and integrity. Validators: Staking: Validators on the Avalanche network are required to stake AVAX tokens. The amount staked influences their probability of being selected to propose or validate new blocks. Rewards: Validators earn rewards for their participation in the consensus process. These rewards are proportional to the amount of AVAX staked and their uptime and performance in validating transactions. Delegation: Validators can also accept delegations from other token holders. Delegators share in the rewards based on the amount they delegate, which incentivizes smaller holders to participate indirectly in securing the network. 2. Economic Incentives: Block Rewards: Validators receive block rewards for proposing and validating blocks. These rewards are distributed from the network’s inflationary issuance of AVAX tokens. Transaction Fees: Validators also earn a portion of the transaction fees paid by users. This includes fees for simple transactions, smart contract interactions, and the creation of new assets on the network. 3. Penalties: Slashing: Unlike some other PoS systems, Avalanche does not employ slashing (i.e., the confiscation of staked tokens) as a penalty for misbehavior. Instead, the network relies on the financial disincentive of lost future rewards for validators who are not consistently online or act maliciously. o Uptime Requirements: Validators must maintain a high level of uptime and correctly validate transactions to continue earning rewards. Poor performance or malicious actions result in missed rewards, providing a strong economic incentive to act honestly. Fees on the Avalanche Blockchain 1. Transaction Fees: Dynamic Fees: Transaction fees on Avalanche are dynamic, varying based on network demand and the complexity of the transactions. This ensures that fees remain fair and proportional to the network's usage. Fee Burning: A portion of the transaction fees is burned, permanently removing them from circulation. This deflationary mechanism helps to balance the inflation from block rewards and incentivizes token holders by potentially increasing the value of AVAX over time. 2. Smart Contract Fees: Execution Costs: Fees for deploying and interacting with smart contracts are determined by the computational resources required. These fees ensure that the network remains efficient and that resources are used responsibly. 3. Asset Creation Fees: New Asset Creation: There are fees associated with creating new assets (tokens) on the Avalanche network. These fees help to prevent spam and ensure that only serious projects use the network's resources. Binance Smart Chain (BSC) uses the Proof of Staked Authority (PoSA) consensus mechanism to ensure network security and incentivize participation from validators and delegators. Incentive Mechanisms 1. Validators: Staking Rewards: Validators must stake a significant amount of BNB to participate in the consensus process. They earn rewards in the form of transaction fees and block rewards. Selection Process: Validators are selected based on the amount of BNB staked and the votes received from delegators. The more BNB staked and votes received, the higher the chances of being selected to validate transactions and produce new blocks. 2. Delegators: Delegated Staking: Token holders can delegate their BNB to validators. This delegation increases the validator's total stake and improves their chances of being selected to produce blocks. Shared Rewards: Delegators earn a portion of the rewards that validators receive. This incentivizes token holders to participate in the network’s security and decentralization by choosing reliable validators. 3. Candidates: Pool of Potential Validators: Candidates are nodes that have staked the required amount of BNB and are waiting to become active validators. They ensure that there is always a sufficient pool of nodes ready to take on validation tasks, maintaining network resilience. 4. Economic Security: Slashing: Validators can be penalized for malicious behavior or failure to perform their duties. Penalties include slashing a portion of their staked tokens, ensuring that validators act in the best interest of the network. Opportunity Cost: Staking requires validators and delegators to lock up their BNB tokens, providing an economic incentive to act honestly to avoid losing their staked assets. Fees on the Binance Smart Chain 5. Transaction Fees: Low Fees: BSC is known for its low transaction fees compared to other blockchain networks. These fees are paid in BNB and are essential for maintaining network operations and compensating validators. Dynamic Fee Structure: Transaction fees can vary based on network congestion and the complexity of the transactions. However, BSC ensures that fees remain significantly lower than those on the Ethereum mainnet. 6. Block Rewards: Incentivizing Validators: Validators earn block rewards in addition to transaction fees. These rewards are distributed to validators for their role in maintaining the network and processing transactions. 7. Cross-Chain Fees: Interoperability Costs: BSC supports cross-chain compatibility, allowing assets to be transferred between Binance Chain and Binance Smart Chain. These cross-chain operations incur minimal fees, facilitating seamless asset transfers and improving user experience. 8. Smart Contract Fees: Deployment and Execution Costs: Deploying and interacting with smart contracts on BSC involves paying fees based on the computational resources required. These fees are also paid in BNB and are designed to be cost-effective, encouraging developers to build on the BSC platform. The crypto-asset's PoS system secures transactions through validator incentives and economic penalties. Validators stake at least 32 ETH and earn rewards for proposing blocks, attesting to valid ones, and participating in sync committees. Rewards are paid in newly issued ETH and transaction fees. Under EIP-1559, transaction fees consist of a base fee, which is burned to reduce supply, and an optional priority fee (tip) paid to validators. Validators face slashing if they act maliciously and incur penalties for inactivity. This system aims to increase security by aligning incentives while making the crypto-asset's fee structure more predictable and deflationary during high network activity.
Beginn des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2024-10-14
Ende des Zeitraums, auf die sich die Angaben beziehen
2025-10-14
Energiebericht
Energieverbrauch
149.66281 (kWh/a)
Quellen und Verfahren im Bezug auf den Energieverbrauch
The energy consumption of this asset is aggregated across multiple components: To determine the energy consumption of a token, the energy consumption of the network(s) avalanche, binance_smart_chain, ethereum is calculated first. For the energy consumption of the token, a fraction of the energy consumption of the network is attributed to the token, which is determined based on the activity of the crypto-asset within the network. When calculating the energy consumption, the Functionally Fungible Group Digital Token Identifier (FFG DTI) is used - if available - to determine all implementations of the asset in scope. The mappings are updated regularly, based on data of the Digital Token Identifier Foundation. The information regarding the hardware used and the number of participants in the network is based on assumptions that are verified with best effort using empirical data. In general, participants are assumed to be largely economically rational. As a precautionary principle, we make assumptions on the conservative side when in doubt, i.e. making higher estimates for the adverse impacts.
Marktkapitalisierung
R$59,92 Mio. #275
Umlaufmenge
948 Mio. / 1 Mrd.
Allzeithoch
R$13,74
24-Std.-Volumen
R$8,28 Mio.
Bewertung
3.8 / 5
ALPHAALPHA
BRLBRL
Einfach Alpha Venture DAO kaufen mit kostenlosen Einzahlungen über SEPA