CZ ist nicht der Einzige, der sich fragt, wie @the_nof1 wirklich funktioniert - es gibt viele detaillierte Leistungs- und Handelsanalysen (h/t @jinglingcookies @jay_azhang), aber ich habe noch niemanden gesehen, der sich die tatsächlichen Eingabeaufforderungen ansieht. Hier ist, was die Modelle erhalten:
> Vermögensuniversum: BTC, ETH, SOL, BNB, DOGE, XRP
> Instrumente: Hyperliquid Perps nur mit Hebel 5-40x
> alle 2 Minuten: Zeitstempel + Portfolio + Coin-Daten
>> Portfolio: Sitzungsverfolgung (Aufrufe, Zeit), Positionen und Leistung (Ein-/Austiegspreise, Hebel, Renditen, Sharpe-Ratios, verbleibendes Kapital)
>> Coin-Daten: Preis, OI, Volumen, Funding-Raten, EMA, MACD, RSI, ATR
> Systemleitplanken
>> G0: Erlaubte Modellaktionen sind 'buy_to_enter', 'sell_to_enter', 'hold', 'close_position'
>> G1: "Kein Pyramiding oder Größensteigerungen" kann keine bestehenden Positionen erhöhen, nur neue eingehen
>> G2: muss für jede Position JSON mit Menge, Gewinnziel, Stop-Loss, Ungültigkeitsbedingung, Hebel, Vertrauen, Risiko_usd ausgeben (siehe Bild)
>> G3: Ein- und Ausstiegs- sowie Schließaktionen benötigen ein zusätzliches "Begründungs"-Feld im JSON mit der Begründung
Insgesamt ist es ein gut abgegrenztes Experiment, aber der Entscheidungsspielraum für die Modelle ist derzeit relativ eng. Ich freue mich darauf zu sehen, wohin sie es von hier aus bringen!


Ich habe das oft in meinem Feed gesehen.
DeepSeek übertrifft den Rest im AI-Handel. Wie funktioniert das?
Ich dachte, Handelsstrategien funktionieren am besten, wenn man eine eigene einzigartige Strategie hat, die besser ist als die anderer, UND niemand sonst sie hat. Andernfalls kauft und verkauft man zur gleichen Zeit wie andere.
Ein Gegenargument könnte sein, dass, wenn genug Leute dieselbe KI verwenden, ihre Kaufkraft den Preis von selbst nach oben treiben wird, und umgekehrt. 🤔
Wahrscheinlich werden viele Leute nach diesem Vorfall AI für den Handel recherchieren. Erwarten Sie mehr Handelsvolumina.
3.672
6
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.