Ich habe ein paar Leute gesehen, die über den niedrigen Aave TVL auf @SonicLabs sprechen. Eine Sache, die das Potenzial hat, ihn zu steigern, ist ftUSD von @flyingtulip_. ftUSD ist ein Stablecoin mit einem Dollar-Ziel-Peg, der für den Handel, die Abwicklung und als Sicherheiten auf der Plattform verwendet wird. Der Peg wird durch eine Vielzahl von delta-neutralen Strategien unterstützt, die Minting-Sicherheiten nutzen; in ihren Dokumenten wird das Beispiel mit Aave auf Sonic veranschaulicht. In diesem Beispiel wird der unterstützende USDC eingezahlt, S wird dagegen ausgeliehen und für Erträge gestaked. Gestaktes S kann zu diesem Zeitpunkt sogar erneut eingezahlt werden, und mit den aktuellen Raten generiert dies einen Nettogewinn. Es wird optional sein, in eine renditeträchtige Version dieses Stablecoins zu wechseln, um einen Ertragsanspruch zu erhalten; andernfalls geht der Ertrag auf den nicht gestakten Wert an das Protokoll und hilft auch, die Liquidität zu vertiefen. Es gibt einige andere Effekte, die daraus resultieren können, wie: > hohe USDC-Einzahlungen könnten die Kreditkosten senken und viel Liquidität für andere DeFi-Strategien bereitstellen. > Erträge auf gestaktem ftUSD schaffen eine neue stabile Ertragsbasis, auf der andere Protokolle aufbauen könnten. > sftUSD hat das Potenzial, in anderen Strategien verwendet zu werden, ähnlich wie der Hauptsynthetik-Dollar auf Sonic funktioniert. > Diese Strategie könnte eine Menge S vom Markt "absorbieren". Du verstehst die Idee. Insgesamt kann dies ftUSD als einen TVL/Aktivitätsverstärker für Aave und das breitere Ökosystem positionieren. Vergiss nicht, dass der ursprüngliche Rollout und die FT-Token-Prägung auf Sonic stattfinden, was viel Liquidität für ftUSD und die Kette bringen kann...
Original anzeigen
3.209
46
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.