Treehouse @TreehouseFi Rückblick auf Q3 2025 ist sehr aufregend! Absolut ein Meilenstein, nicht nur die TGE abgeschlossen, sondern auch auf mehreren Chains und DeFi-Protokollen groß aufgetrumpft, und hat wirklich feste Erträge auf ein neues Niveau gebracht!🌲🌲🌲 Einige wichtige Erfolge: 1️⃣ Tiefe Integration mit Protokollen wie Aave, Silo, Euler, Term und Benqi, die $tETH und $tAVAX sowie andere tAssets flexibler nutzbar machen. Zum Beispiel das Verpfänden von Stablecoins auf Aave Core, Silo V2 zur Steigerung der Kapitaleffizienz, Euler schaltet zirkuläres Leihen auf Arbitrum frei. 2️⃣ FalconX hat durch die Einführung von TESR die ersten institutionellen Forward-Kontrakte auf der Blockchain entwickelt, was die Kluft zwischen traditioneller Finanzwelt und DeFi direkt verringert hat, die Zinssätze von DeFi werden nun in der realen Welt angenommen. 3️⃣ Die Produktlinie der tAssets expandiert weiterhin über mehrere Chains, von Ethereum bis Avalanche, TVL über 500 Millionen Dollar, über 70.000 unabhängige Wallets, das Ökosystem wächst stark. Ausblick auf Q4, die Roadmap ist super spannend: Neue DOR-Benchmarks, weitere tAssets-Erweiterungen, vertiefte Protokollintegration und Fortschritte bei DAO-Governance-Vorschlägen, all dies wird DeFi-Festzinse reifer und verbreiteter machen. Nach der TGE baut Treehouse weiterhin mit voller Kraft, das ist erst der Anfang, wir freuen uns auf weitere Überraschungen! $TREE
🌳 Das dritte Quartal 2025 war das bisher größte Quartal für Treehouse. Wir haben $TREE über Gaia TGE gestartet, tAssets über wichtige Protokolle und Chains ausgeweitet und die reale Akzeptanz von DOR mit institutionellen Integrationen gesehen. Hier ist alles, was wir in diesem Quartal aufgebaut haben. 🧵👇
Original anzeigen
3.637
17
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.