Die Datenschutz-Blockchain Monero wurde einem 51%-Angriff ausgesetzt, Qubic bezeichnete diese Handlung als technische Demonstration und nicht als böswilligen Angriff.
Das Projekt Qubic von IOTA-Mitgründer Sergey Ivancheglo hat durch den Mechanismus des „nützlichen Arbeitsnachweises (uPoW)“ schnell eine große Menge an Monero (XMR) Rechenleistung angesammelt, die von weniger als 2% auf über 27% anstieg und zeitweise das größte Monero-Mining-Pool wurde. Qubic gab öffentlich an, das Ziel sei es, über 51% zu erreichen, um die Netzwerksicherheit zu testen.
Am 12. August kontrollierte Qubic kurzzeitig 52,72% der Hashrate des Monero-Netzwerks (ca. 3,01 GH/s). Sobald sie 51% überschreiten, kann Qubic die Blöcke anderer Mining-Pools ablehnen, was zu einer Kettenumstrukturierung, Doppel-Ausgaben oder Transaktionsüberprüfungen führen kann.
Die Monero-Community hat bereits Widerstands- und Verteidigungsmaßnahmen eingeleitet, während Qubic diese Aktion als technische Demonstration und nicht als böswilligen Angriff bezeichnet. Der CTO von Ledger erklärte, dass Monero anscheinend einem erfolgreichen 51%-Angriff ausgesetzt sei. Das Qubic-Mining-Pool hat über Monate hinweg kontinuierlich Rechenleistung angesammelt und kontrolliert nun den Großteil der Netzwerk-Rechenleistung. Heute Morgen wurde eine bedeutende Kettenumstrukturierung festgestellt. Mit der derzeitigen Rechenleistung kann Qubic die Blockchain umschreiben, Doppel-Ausgaben durchführen und jede Transaktion überprüfen.
Original anzeigen4.426
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.